Was ist Trauer?

Was ist Trauer?

Im Anschluss an diese erste Phase kann es sinnvoll sein, die in der Kursgruppe vorhandenen individuellen Einschätzungen in Bezug auf Trauer, Trauerarbeit und -phasen zu konkretisieren und eine Möglichkeit zur Diskussion zu bieten. Hierfür liegen zwei Materialien vor.

Kompetenzen

  • Die Teilnehmenden kennen Phasen der Trauer und Aspekte der Trauerbegleitung.
  • Sie können Fragen nach Abschied, Tod und Sterben mit Kindern, Eltern und im Team kommunizieren.

Mögliche Schritte

  • Die Materialien werden in  Einzelarbeit gelesen.
  • Im Anschluss werden Fragen und Ideen zu den Materialien im Plenum ausgesprochen und vertieft.

Materialien

  • Arbeitsblatt: Was ist Trauer?
  • Arbeitsmaterial: Trauerarbeit  
  • Arbeitsmaterial: Trauer in der Kita begleiten

Abschied im Lebenslauf

Entwicklungspsychologie – Sterben und Abschiede im Lebenslauf

Die Kenntnisse über entwicklungspsychologische Hintergründe, die für die Auseinandersetzung mit Abschieden bedeutsam sind, sind in den Kursgruppen unterschiedlich stark ausgeprägt. Daher kann es hilfreich sein, einen Input mit Gesprächsphasen zu Beginn des Moduls zu geben.

Kompetenzen

  • Die Teilnehmenden kennen entwicklungspsychologische Konzepte, die für das Thema bedeutsam sind und können diese anwenden.
  • Sie können Fragen nach Abschied, Tod und Sterben mit Kindern, Eltern und im Team kommunizieren.

Mögliche Schritte

  • Input und Gespräch in der Gesamtgruppe

Materialien

  • Input: Tod und Sterben in der Kita , Variante 2:
  • Handout , Variante 2:

Abschied und Tod – interkulturelle Perspektiven

Abschiede – Tod – Interkulturelle und interreligiöse Perspektiven

Ergänzend kann im Modul Abschiede eine interkulturelle oder interreligiöse Perspektive eingenommen werden.

Kompetenz

  • Die Teilnehmenden kennen Perspektiven unterschiedlicher Religionen auf das Thema „Tod”.

Mögliche Schritte

  • Im Plenum wird gesammelt, was die Teilnehmenden über die Bewertung von Tod in unterschiedlichen Religionen und Kulturen wissen.
  • In kleinen Gruppen wird zur Perspektive einer Weltreligion recherchiert.
  • Die Ergebnisse werden in der Gesamtgruppe vorgestellt.

Materialien

Literatur

  • Silvia Fernàndez: Und danach, 2021
  • Patricia Mennen: Abschied, Tod und Trauer, 2019
  • Birte Müller: Auf Wiedersehen Oma, 2012
  • Pernilla Stalfelt, Birgitta Kicherer: Und was kommt dann? 2018
  • Anna Wills, Nora Tomm: Das Wimmelbuch der Weltreligionen, 2017

Segen und Segnen

Übergangssituationen in spiritueller Dimension – Segen

Eine Vertiefung zum Thema „Segen” ist in diesem Modul ebenfalls möglich.

Kompetenz

  • Die Teilnehmenden können Rituale im Übergang reflektiert einbringen.

Mögliche Schritte

  • Im Plenum erfolgt eine erste Sammlung und ein Austausch über Erfahrungen: „An welchen Punkten in meinem Leben / im Alltag meiner Arbeit habe ich Segen erlebt?”, „Welche Erinnerungen und Emotionen verbinde ich mit den Segens-Erfahrungen?”
  • In kleinen Gruppen werden kurze Passagen des Buches von Frank Hartmann: Segnen im Kindergarten, 2015 (S. 9-15), verteilt auf 5 Gruppen, erarbeitet und im Plenum kurz vorgestellt.
  • Ergänzt wird im Plenum der Abschnitt: „Wer „darf” segnen?”
  • Im Anschluss erfolgt eine Gruppenphase, in der Anlässe und Umsetzungen für das Segnen im Alltag der Kindertageseinrichtung konkretisiert werden.
  • Im Plenum werden die Ergebnisse präsentiert.

Materialien

  • Arbeitsunterlagen für die erste Gruppenphase: Auftrag
  • Textunterlagen
  • Impulse für die zweite Gruppenphase