Reformation – Schritte durch das Modul

Reformation – Schritte durch das Modul

Eine Vorlage zur Erstellung eigener Unterlagen in diesem Modul findet sich hier

1. Die Zeit der Reformation

Kompetenzen

  • Die Teilnehmenden kennen geschichtliche und inhaltliche Grundlagen zu den Themenbereichen Martin Luther und Reformation.
  • Sie können Projekte zu den Themen Martin Luther und Reformation in den jeweiligen Arbeitszusammenhängen umsetzen (z.B. Zusammenhang von Reformationstag und Halloween-Feiern).

Mögliche Schritte

  • Wie lebten die Erwachsenen und die Kinder zur Zeit der Reformation? Was bewegte sie? Der Film Martin gibt den Auftakt zum Thema und mündet in eine Gesprächsrunde zu diesen Fragen. Wozu regt der Film an? Ergebnisse werden festgehalten und unter 2. weiterverwendet.
  • Wie können Kinder diese Zeit begreifen? Spiele und Lernimpulse aus dieser Zeit werden vorgestellt und ausprobiert.

Materialien

  • Beitrag zum Film Martin
  • Film Martin
  • Rechnen wie zu Luthers Zeiten
  • Spiele im Mittelalter
  • Martin Luthers Zeit entdecken

2. Das Leben und Wirken Martin Luthers

Kompetenzen

  • Die Teilnehmenden kennen geschichtliche und inhaltliche Grundlagen zu den Themenbereichen Martin Luther und Reformation.
  • Sie kennen bedeutsame Orte der Reformation in ihren jeweiligen Regionen.
  • Die Teilnehmenden können Projekte zu den Themen Martin Luther und Reformation in den jeweiligen Arbeitszusammenhängen umsetzen (z.B. Zusammenhang von Reformationstag und Halloween-Feiern).

Mögliche Schritte

  • Die Anliegen Luthers, die im Film „Martin“ deutlich geworden sind, werden notiert.
  • „Woran Du Dein Herz hängst“ – als Besinnung, z.B. auch in Form einer Andacht, kann diese Frage Luthers Suche deutlich machen. Sein Wappen, die Lutherrose, ist eine Antwort darauf.
  • Das Bodenbild zur Lutherrose wird in Kleingruppen erarbeitet. Leitend hierfür ist die Fragestellung, wo sich die Anliegen Luthers in der Rose wiederfinden. Die Gruppen präsentieren im Wechsel ihr Bodenbild und erläutern dessen Elemente.
  • Unter dem Stichwort „Die Reformation geht weiter“ werden die Teilnehmenden aufgefordert, selbst Anliegen auf Zettel zu notieren, die benennen, was in Kirche und Gesellschaft unbedingt einer Veränderung bedarf. An eine Tür (in Analogie zur Tür der Schlosskirche in Wittenberg) aus Karton oder Holz werden die Zettel angebracht und ausgestellt. „Was braucht es zur Veränderung?“ „Was kann ich dazu beitragen?“ – Diese Fragen werden im Anschluss gemeinsam diskutiert.
  • Die Teilnehmenden begutachten in Kleingruppen weitere Projektideen (siehe Materialien und gesammelte Ideen unter Schritt 1). Sie haben die Aufgabe, für die eigene Kindergruppe Ideen auszuwählen und zusammenzustellen. Im Plenum werden die Planungsskizzen vorgestellt und die Intentionen zum Thema dargelegt.

Materialien

  • Bedeutung und Geschichte der Lutherrose
  • Kopiervorlage farbig Lutherrose
  • Kopiervorlage Lutherrose
  • Bodenbild Lutherrose 
  • Kinderkonferenz
  • Lutherbrötchen
  • Luthers Thesen – Kinderwünsche
  • Besinnung: Woran Du Dein Herz hängst
  • Lied: 500 Jahre und kein bischen leise
  • Luthers Thesenanschlag Anspiel

3. Reformation und Halloween

Kompetenz

  • Die Teilnehmenden können Projekte zu den Themen Martin Luther und Reformation in den jeweiligen Arbeitszusammenhängen umsetzen (z.B. Zusammenhang von Reformationstag und Halloween-Feiern).

Mögliche Schritte

  • Was unterscheidet die beiden Feste voneinander? Traditionen und Bräuche werden gesammelt.
  • Die Teilnehmenden tragen in Gruppen die Inhalte und Themen beider Feste zusammen, Unterschiede werden herausgearbeitet und miteinander verglichen. Die Teilnehmenden tauschen sich über die Ergebnisse aus: Was ist mir neu? Wie ist meine Einstellung dazu? Was ist mir in meiner religionssensiblen Begleitung hier wichtig?

Materialien

4. Leitsätze evangelisch-diakonischer Kindertageseinrichtungen

Kompetenzen

  • Die Teilnehmenden kennen die Leitsätze evangelischer Kindertageseinrichtungen der Diakonie Mitteldeutschland.
  • Sie können Merkmale des evangelischen Profils der Einrichtung darstellen.

Mögliche Schritte

An diesem Thema zeigt sich die Verknüpfung und Zusammenarbeit mit der Fachberatung für Kindertagesstätten der Diakonie Mitteldeutschland. Eine Person, die die Diakonie Mitteldeutschlands vertritt, wird in den Kurs eingeladen und arbeitet mit den Teilnehmenden zu den Leitsätzen evangelischer Kindertageseinrichtungen.

Print Friendly, PDF & Email

Reformation – Didaktischer Kommentar

Reformation – Didaktischer Kommentar

Das Davor und Danach

Inhaltliche Voraussetzung ist die Teilnahme an den Modulen: „Kursbeginn” und „Basics Religion”,  „Gott”, „Jesus Christus” und „Bibel”. Je nach Interesse der Teilnehmenden und Anlässen, die Kirchenräume oder Orte geben, können sich die Module „Spiritualität” und „Kirchenraumpädagogik” anschließen.

Vorüberlegungen

Die Teilnehmenden werden mit Hintergründen und Zusammenhängen zu den Themenbereichen Evangelische Kirche sowie Martin Luther und die Reformation bekannt gemacht. Sie lernen, diese zu reflektieren und deren Bedeutung für den Arbeitskontext herzustellen. Die Teilnehmenden entwickeln religionspädagogische Projekte für die Arbeit mit den Kindern zu dem Themenbereich Martin Luther und die Reformation.

Aus der Praxis

  1. Kinder streiten sich und debattieren darüber, welche Lösung „gerecht” ist.
  2. Während einer Kirchenraumerkundung entdecken Kinder ein Bildnis von Martin Luther und fragen, wer das ist.

Kompetenzentwicklung

Fachkompetenz Wissen

  • Die Teilnehmenden kennen geschichtliche und inhaltliche Grundlagen zu den Themenbereichen Martin Luther und Reformation.
  • Sie kennen die Leitsätze evangelischer Kindertageseinrichtungen der Diakonie Mitteldeutschland.
  • Die Teilnehmenden kennen bedeutsame Orte der Reformation in ihren jeweiligen Regionen.

Fachkompetenz Fertigkeiten

  • Die Teilnehmenden können Merkmale des evangelischen Profils der Einrichtung darstellen.
  • Sie können Projekte zu den Themen Martin Luther und Reformation in den jeweiligen Arbeitszusammenhängen umsetzen (z.B. Zusammenhang von Reformationstag und Halloween-Feiern).

Sozialkompetenz

  • Die Teilnehmenden können sich wertschätzend mit unterschiedlichen Formen gelebten Glaubens auseinandersetzen (z.B. Besuch von und Gespräch mit Kommunitäten).

Individuelle Produkte/ Leistungen Lerntagebuch

Workload im Modul: insgesamt 10 AE

Literaturempfehlungen

Medienempfehlung

Grundsatzliteratur

  • Andrea Abele u.a. (Hrg.): Wenn Luther in die Kita kommt … Eine Arbeitshilfe, 2016
  • Christine Eichel: Deutschland – Lutherland, 2015
  • Tanja Kasischke: Luther, was läuft? 2017

Für den Büchertisch

  • Mit Kindern die Reformation entdecken. Aktionen, Geschichten, Ideen. Das Begleitheft der Reformationsschatzkiste, 2016
  • Madita E. Heubach, Christoph Peter Ehrlich: Martin, 2017
  • Ulrich Seidel, Klaus-Dieter Hornig: Mensch Mönch. Martin Luther in Erfurt. Ein Stadtführer für Kinder, 2017
  • Manfred Tekla: Martin Luther. Sein Leben und Wirken, Teil 1 und 2, 2001
  • Alice Frontzek: Martin Luther und wie in Erfurt alles begann…, 2016

Links

Exkursionsvorschläge

Print Friendly, PDF & Email

Reformation

Martin Luther und Reformation

Teilnahmevoraussetzung

In der Regel ist der gesamte RPQ-Kurs zu belegen. Inhaltliche Voraussetzung ist die Teilnahme an den Modulen: „Kursbeginn” und „Basics Religion”,  „Gott”, „Jesus Christus” und „Bibel”.

Gesamtziel und Bedeutung des Moduls

Die Teilnehmenden lernen Hintergründe und Zusammenhänge zu den Themenbereichen Evangelische Kirche und Diakonie sowie Martin Luther und die Reformation zu kennen und zu reflektieren und deren Bedeutung für den Arbeitskontext herzustellen. Die Teilnehmenden entwickeln religionspädagogische Projekte für die Arbeit mit den Kindern zu dem Themenbereich Martin Luther und die Reformation.

Inhalte

  • Geschichtliche Hintergründe zu Martin Luther, Reformation
  • Diakonische Träger von Kindertagesstätten — Leitsätze

Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Teilnehmenden über folgende Kompetenzen und Fertigkeiten:

Fachkompetenz Wissen

  • Auseinandersetzung mit geschichtlichen und inhaltlichen Grundlagen zu den Themenbereichen Martin Luther und Reformation
  • Leitsätze evangelischer Kindertageseinrichtungen der Diakonie Mitteldeutschland kennen
  • Bedeutsame Orte der Reformation in ihren jeweiligen Regionen kennen

Fachkompetenz Fertigkeiten

  • Sprachfähigkeit in der Darstellung des evangelischen Profils der Einrichtung
  • Sicherheit in der Gestaltung von angemessenen Projekten zu den Themen Martin Luther und Reformation in den jeweiligen Arbeitszusammenhängen (z.B. Zusammenhang von Reformationstag und Halloween-Feiern)

Sozialkompetenz

  • Wertschätzende Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Formen gelebten Glaubens (z. B. Besuch von und Gespräch mit Kommunitäten)

Lernformen

Das Erlangen dieser Kompetenzen wird durch folgende Methoden, Sozialformen und Aktivitäten gefördert: Exkursion, Erschließen von Texten (Leitsätze der Diakonie), 
Gruppenarbeit, Analyse von Praxiserfahrungen

Individuelle Produkte /Leistungen Lerntagebuch

Workload im Modul: insgesamt 10 AE

Kontaktzeit: 10 AE