Religionssensible Begleitung

Der religionssensible Ansatz in der Kita

Der Ansatz der religionssensiblen Begleitung ist für die Arbeit in den RPQ´s von zentraler Bedeutung. Er dient mit dem dreigliedrigen Modell von Religion nach Martin Lechner (siehe Material) unter anderem zur systematischen und klärenden Wahrnehmung von „Religion” im Alltag der Kita.

Kompetenzen

  • Die Teilnehmenden können den religionssensiblen Ansatz erläutern und zur Sprache bringen.
  • Sie können den Ansatz der religionssensiblen Begleitung in Bezug auf persönliche Erfahrungen und Einstellungen kritisch reflektieren.

Mögliche Schritte

  • Input im Plenum: „Religionssensibel begleiten“. Begonnen wird mit der These: „Das Spiel der Kindern zu fördern heißt, ihre religiöse Entwicklung zu fördern!“ Diese These wird im Plenum diskutiert.
  • Diskussion im Plenum: „Welche Rollen haben pädagogische Fachkräfte in den drei Ebenen des Modells von Religion?”

Materialien

  • Input zum religionssensiblen Ansatz:  prezi und
  • Handout:
  • Modell farbig ausgedruckt
  • Erläuterungen zum Modell
  • Aufsatz
  • Bedürfnisliste

Print Friendly, PDF & Email

Bildung elementar

Religion in „bildung elementar”

In diesem Baustein wird das Kapitel „Grundthemen des Lebens” des Bildungsprogramms Sachsen-Anhalts diskutiert.

Kompetenzen

  • Die Teilnehmenden kennen den Bildungsbereich „Grundthemen des Lebens” (Sachsen-Anhalt) und können die eigene Alltagspraxis hierzu in Beziehung setzen.
  • Sie können Spiritualität und Religiosität im Alltag der Kindertagesstätte wahrnehmen, dokumentieren und reflektieren.
  • Die Teilnehmenden können respektvoll mit Diversität von Einstellungen zu Religion, Weltanschauungen und religiösen Prägungen in Bezug auf Kinder und Erwachsene umgehen.

Mögliche Schritte

  • Im Plenum werden das Vorwissen sowie die Erfahrungen zu den „Grundthemen des Lebens” gesammelt.
  • Die „Grundthemen des Lebens” werden in Kleingruppen erarbeitet.
  • Die Arbeitsergebnisse werden im Plenum vorgestellt und diskutiert.

Materialien

  • Arbeitsmaterial für eine Gruppenphase zum Bildungsprogramm Sachsen-Anhalts „bildung elementar”

Print Friendly, PDF & Email

Religionssensible Begleitung in der Krippe

Religionssensible Begleitung in der Krippe

Je nach Einsatz der Teilnehmenden im Krippenbereich kann eine Fokussierung auf die religionssensible Erziehung, Bildung und Begleitung in der Krippe hilfreich sein.

Kompetenzen

  • Die Teilnehmenden können die pädagogische Praxis im Berufsfeld auf der hermeneutischen Folie des religionssensiblen Ansatzes kritisch prüfen.
  • Sie können Spiritualität und Religiosität im Alltag der Kindertagesstätte wahrnehmen, dokumentieren und reflektieren.

Mögliche Schritte

  • Input im Plenum: Religionssensible Begleitung in der Krippe.
  • Im Plenum wird der Filmausschnitt: „Von Wickeln und Pflege” geschaut und diskutiert.

Materialien

  • Input: Religionssensible Begleitung in der Krippe: prezi
  • Handout:
  • Filmausschnitt: „Von Wickeln und Pflege” aus: Antje Bostelmann (Hrsg): Krippenarbeit life – Der Film kann im PTI in Drübeck entliehen werden

Print Friendly, PDF & Email

Nestrituale in der Krippe

Nestrituale in der Krippe

In diesem Baustein, der für Präsenzverstaltungen konzipiert ist, erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Praxisimpulse für eine religionssesible Begleitung in der Krippe zu erproben.

Kompetenzen

  • Die Teilnehmenden können die pädagogische Praxis im Berufsfeld auf der hermeneutischen Folie des religionssensiblen Ansatzes kritisch prüfen.
  • Sie können Spiritualität und Religiosität im Alltag der Kindertagesstätte wahrnehmen, dokumentieren und reflektieren.

Mögliche Schritte

  • Die Teilnehmenden haben den Baustein: Religionssensible Begleitung in der Krippe erlebt.
  • In kleinen Gruppen erproben Sie die Nestrituale für die Krippe.
  • Es erfolgt eine Reflexion des Erlebten im Plenum.

Materialien

  • Ideen für Nestrituale für das Ausprobieren in der Gruppe
  • Gestaltungsmaterial

Print Friendly, PDF & Email

Geburtstag feiern

Geburtstage in der Kita

Eine Analyse der alltäglichen Kita-Situation „Geburtstagsfeier” kann dazu beitragen, den Ansatz religionssensibler Begleitung zu vertiefen.

Kompetenzen

  • Die Teilnehmenden können die pädagogische Praxis im Berufsfeld auf der hermeneutischen Folie des religionssensiblen Ansatzes kritisch prüfen.
  • Sie können Spiritualität und Religiosität im Alltag der Kindertagesstätte wahrnehmen, dokumentieren und reflektieren.

Mögliche Schritte

  • Die Teilnehmenden schreiben auf Karten, welche Elemente in ihrem Arbeitsalltag dazu gehören, um einen Geburtstag zu feiern.
  • Sie ordnen diese Elemente dem dreistufigen Modell von Religion im Alltag der Kita zu.
  • Impuls für das Gespräch im Plenum: „Wird in einer konfessionell getragenen Kita anders Geburtstag gefeiert?”
  • Im Anschluss werden Rituale in Kleingruppen erarbeitet und im Plenum erprobt.

Materialien

  • Modell zur Fassung von Religion
  • Material für die Kleingruppenphase: Geburtstagsrituale
  • Literatur: Monika Lehner: Feste feiern mit Ein- bis Dreijährigen, 2015
  • Karten, Legematerial

Print Friendly, PDF & Email

Reflexion

Reflexion einer Alltagssituation

Diese Reflexion soll den persönlichen Prozess in der Entwicklung der eigenen Rolle als religionssensible Begleiterin bzw. als religionssensibler Begleiter vertiefen. Das Raster für die Reflexion wird in diesem Modul vorgestellt, die mündliche Präsentation dieser Reflexion ist im Verlauf der RPQ in der Gruppe vorzustellen.

Kompetenzen

  • Die Teilnehmenden können die pädagogische Praxis im Berufsfeld auf der hermeneutischen Folie des religionssensiblen Ansatzes kritisch prüfen.
  • Sie können den religionssensiblen Ansatz erläutern und zur Sprache bringen.

Mögliche Schritte

  • Das Raster für den Reflexionsbericht wird im Plenum besprochen und Verabredungen für das Einbringen der Reflexionen getroffen.
  • In jedem Kursabschnitt stellen einzelne Personen ihre Reflexion in der Gruppe vor.

Materialien

  • Anleitung zum Verfassen eines Reflexionsberichts
  • Schritte zur Analyse von Praxisbeispielen:
  • Erläuterungen zum Modell religionssensibler Bildung

Print Friendly, PDF & Email