Logo RPQ mit grauem Q final

Religionspädagogische Qualifizierung

Kon­zept, Mate­ria­li­en und Hin­wei­se zu Gruppenräumen

Erkunden

Modul 5

Aus dem Alltag …

Wäh­rend eines Aus­flugs kommt eine Kin­der­gar­ten­grup­pe an einer Kir­che vor­bei. Die Tür steht offen, die Kin­der fra­gen: „Dür­fen wir da rein?” Die beglei­ten­de Päd­ago­gin ist sich unsi­cher. „Kön­nen wir da ein­fach hin­ein gehen?”, „Was ist, wenn die Kin­der Fra­gen stel­len und ich sie nicht beant­wor­ten kann?” 

Kommentar

Vor­über­le­gun­gen

In Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen christ­li­cher Trä­ger­schaft gibt es unter­schied­li­che Berüh­rungs­punk­te mit reli­giö­sen Räu­men und Orten. Manch­mal gehö­ren Kir­chen­er­kun­dungs­pro­jek­te zu einem fes­ten Bestand­teil des Jahresprogramms.

Kir­chen und ande­re reli­giö­se Orte kom­men im All­tags­er­le­ben von vie­len Kin­dern vor. Sie gehö­ren zum Stadt­bild, viel­leicht sind sie Orte des (reli­giö­sen) Fami­li­en­le­bens oder Zie­le bei Stadt­er­kun­dun­gen im Urlaub.
Für Teilnehmer:innen in Reli­gi­ons­päd­ago­gi­schen Qua­li­fi­zie­run­gen sind Kir­chen­räu­me nicht zwangs­läu­fig ver­trau­te Orte, son­dern womög­lich fremd oder mit Berüh­rungs­ängs­ten ver­bun­den. Ein acht­sa­mes Vor­an­ge­hen ist in die­sem Modul daher not­wen­dig. Dar­über hin­aus ist es sinn­voll, auch nicht­christ­li­che reli­giö­se Orte und deren Erkun­dun­gen mit die­sem Modul in den Blick zu nehmen.
Neben Exkur­sio­nen zu reli­giö­sen Orten ist ein Fach­aus­tausch mit einer inter­re­li­gi­ös arbei­ten­den Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung sinnvoll.
Kom­pe­tenz­ent­wick­lung

Selbst­kom­pe­tenz

  • Die Teilnehmer:innen kön­nen die eige­nen, bio­gra­fisch und beruf­lich gepräg­ten  Erfah­run­gen mit reli­giö­sen Orten benennen.

Fach­kom­pe­ten­zen

  • Die Teilnehmer:innen erle­ben und erschlie­ßen aus­ge­wähl­te und für die reli­gi­ons­sen­si­ble Beglei­tung rele­van­te Orte.
  • Die Teilnehmer:innen ken­nen Grund­la­gen und Argu­men­ta­tio­nen für die Erkun­dung reli­giö­ser Orte mit Kindern.

Metho­den­kom­pe­ten­zen

  • Die Teilnehmer:innen kön­nen eige­ne Erkun­dun­gen reli­giö­ser Orte für die Kin­der ihrer Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung pla­nen und umsetzen.
Lite­ra­tur- und Materialhinweise

 

Literaturempfehlungen

  • Lay­la Kamil Abdul­sa­lam: Komm, wir gehen zur Moschee, 2022
  • Mar­gret Fär­ber: In der Kir­che. Bild­kar­ten für Kin­der­gar­ten, Schu­le und Gemein­de, 2014
  • Mar­gret Fär­ber: Wir erle­ben Got­tes Haus, 2017
  • Lamya Kad­dor, Rabeya Mül­ler: Der Islam für Kin­der und Erwach­se­ne, 2012
  • Jen­ny Molen­dyk Div­le­li: Wel­che Far­be hat dei­ne Moschee? 2021
  • Mar­ga­re­te Lui­se Goe­cke-Seischab, Frie­der Harz: Komm, wir ent­de­cken eine Kir­che, 2001
  • Mar­ga­re­te Lui­se Goe­cke-Seischab, Jörg Ohle­ma­cher: Kir­chen erkun­den, Kir­chen erschlie­ßen, 2010
  • Frie­der Harz: Inter­re­li­giö­se Erzie­hung und Bil­dung in Kitas, 2014
  • Andre­as Schütz, Kers­tin M. Schuld: Mein klei­nes Buch von der Kir­che, 2010
  • Susan­ne Paet­zold: Klei­ne Kir­chen­for­scher: Erkun­dungs­spiel­räu­me mit den Kleins­ten, 2014
  • http://www.kirche-entdecken.de
  • http://religionen-entdecken.de

Schritte durch das Modul „Erkunden”