Religionspädagogische Qualifizierung
Konzept, Materialien und Hinweise zu Gruppenräumen
Erkunden
Modul 5
Aus dem Alltag …
Während eines Ausflugs kommt eine Kindergartengruppe an einer Kirche vorbei. Die Tür steht offen, die Kinder fragen: „Dürfen wir da rein?” Die begleitende Pädagogin ist sich unsicher. „Können wir da einfach hinein gehen?”, „Was ist, wenn die Kinder Fragen stellen und ich sie nicht beantworten kann?”
Kommentar
Vorüberlegungen
In Kindertageseinrichtungen christlicher Trägerschaft gibt es unterschiedliche Berührungspunkte mit religiösen Räumen und Orten. Manchmal gehören Kirchenerkundungsprojekte zu einem festen Bestandteil des Jahresprogramms.
Kirchen und andere religiöse Orte kommen im Alltagserleben von vielen Kindern vor. Sie gehören zum Stadtbild, vielleicht sind sie Orte des (religiösen) Familienlebens oder Ziele bei Stadterkundungen im Urlaub.
Für Teilnehmer:innen in Religionspädagogischen Qualifizierungen sind Kirchenräume nicht zwangsläufig vertraute Orte, sondern womöglich fremd oder mit Berührungsängsten verbunden. Ein achtsames Vorangehen ist in diesem Modul daher notwendig. Darüber hinaus ist es sinnvoll, auch nichtchristliche religiöse Orte und deren Erkundungen mit diesem Modul in den Blick zu nehmen.
Für Teilnehmer:innen in Religionspädagogischen Qualifizierungen sind Kirchenräume nicht zwangsläufig vertraute Orte, sondern womöglich fremd oder mit Berührungsängsten verbunden. Ein achtsames Vorangehen ist in diesem Modul daher notwendig. Darüber hinaus ist es sinnvoll, auch nichtchristliche religiöse Orte und deren Erkundungen mit diesem Modul in den Blick zu nehmen.
Neben Exkursionen zu religiösen Orten ist ein Fachaustausch mit einer interreligiös arbeitenden Kindertageseinrichtung sinnvoll.
Kompetenzentwicklung
Selbstkompetenz
- Die Teilnehmer:innen können die eigenen, biografisch und beruflich geprägten Erfahrungen mit religiösen Orten benennen.
Fachkompetenzen
- Die Teilnehmer:innen erleben und erschließen ausgewählte und für die religionssensible Begleitung relevante Orte.
- Die Teilnehmer:innen kennen Grundlagen und Argumentationen für die Erkundung religiöser Orte mit Kindern.
Methodenkompetenzen
- Die Teilnehmer:innen können eigene Erkundungen religiöser Orte für die Kinder ihrer Kindertageseinrichtung planen und umsetzen.
Literatur- und Materialhinweise
Literaturempfehlungen
- Layla Kamil Abdulsalam: Komm, wir gehen zur Moschee, 2022
- Margret Färber: In der Kirche. Bildkarten für Kindergarten, Schule und Gemeinde, 2014
- Margret Färber: Wir erleben Gottes Haus, 2017
- Lamya Kaddor, Rabeya Müller: Der Islam für Kinder und Erwachsene, 2012
- Jenny Molendyk Divleli: Welche Farbe hat deine Moschee? 2021
- Margarete Luise Goecke-Seischab, Frieder Harz: Komm, wir entdecken eine Kirche, 2001
- Margarete Luise Goecke-Seischab, Jörg Ohlemacher: Kirchen erkunden, Kirchen erschließen, 2010
- Frieder Harz: Interreligiöse Erziehung und Bildung in Kitas, 2014
- Andreas Schütz, Kerstin M. Schuld: Mein kleines Buch von der Kirche, 2010
- Susanne Paetzold: Kleine Kirchenforscher: Erkundungsspielräume mit den Kleinsten, 2014
- http://www.kirche-entdecken.de
- http://religionen-entdecken.de