Erzählwerkstatt
Die verfassten Erzählungen werden im Verlauf der RPQ möglichst auch methodisch umgesetzt. Jede Person oder Gruppe entscheidet sich für eine elementarpädagogische Erzählmethode (z.B. RPP, Biblische Erzählfiguren, Erzähltheater, Godly Play, Klanggeschichte, Klappmaulpuppe). Die Teilnehmenden entwickeln auch Impulse zum Theologisieren und Philosophieren mit Kindern.
Die Erzählwerkstatt ist gleichermaßen in Präsenz- und Distanzveranstaltungen umsetzbar. Entsprechende Materialien zum Erproben und Umsetzen müssen den Teilnehmenden in Distanz-Settings zur Verfügung gestellt werden.
Kompetenzen
- Die Teilnehmenden erhalten Sicherheit in der Rolle als Erzählende.
- Sie können eine biblische Erzählung selbständig vorbereiten und subjektorientiert kommunizieren.
- Die Teilnehmenden können elementarpädagogische Erzählmethoden (RPP, Biblische Erzählfiguren, Erzähltheater, Godly Play, Klanggeschichten, darstellendes Spiel) in Bezug auf biblische Erzählungen anwenden.
- Sie können Impulse zum Theologisieren/ Philosophieren und Spielen mit Kindern im Anschluss an eine biblische Erzählung entwickeln.
Mögliche Schritte
- Die Teilnehmenden nähern sich an unterschiedliche Erzählmethoden über ihre eigene berufliche Erfahrung an. Es erfolgt ein Austausch zu folgendem Impuls: „Mit welcher Methode erzähle ich gerne? Das war meine Sternstunde im erzählen .… Das ist mal richtig schief gegangen .…”.
- Im Anschluss erarbeiten sich die Teilnehmenden in kleinen Gruppen Methoden des Erzählens. Sie tauschen sich über Chancen, Grenzen und Herausforderungen in Bezug auf die jeweilige Methode aus und halten ihre Ergebnisse fest.
- In Kleingruppen wird eine methodische Umsetzung zur selbstgeschriebenen Erzählung (siehe Zugang 7) erarbeitet.
- Die Erzählung wird im Plenum dargeboten und dokumentiert.
- Die Impulse für eine Weiterführung (z.B. Theologisieren) werden vorgestellt.
Materialien