Feste im Herbst
Teilnahmevoraussetzung
Folgende Module werden für das Modul „Feste im Herbst” vorausgesetzt: „RPQ-Beginn und Ankommen (Kursbeginn) und „Religion, Religiosität, religionssensible Begleitung von Kindern und Reflexion der eigenen Rolle” (Basics Religion). Anschließen können sich die Module „Jesus Christus und seine Zeit — historische und theologische Grundlegungen und Erzählperspektiven für die religionspädagogische Arbeit in Kitas” (Jesus Christus) und „Die Bibel – Zugänge, Reflexion und Kommunikationsformen für die religionssensible Arbeit in der Kita” (Bibel). Das Modul „Von Gott reden in der Kita — Entstehung, Entwicklung und Diskussion von Gotteskonzeptionen” (Gott) kann sowohl davor als auch danach thematisiert werden.
Gesamtziel und Bedeutung des Moduls
Die Teilnehmenden entwickeln eine reflektierte und begründete Haltung zu den Themen Schöpfung und Dank innerhalb der religionssensiblen Arbeit im Kindergarten. Sie können Zugänge zum Thema gestalten und den Kindern ermöglichen, Achtsamkeit und Dankbarkeit zu erleben und auszudrücken.
Inhalte
- Biblische Texte zu den Themen Schöpfung und Erntedank
- Zugänge zum Umgang mit Natur, Umwelt und Mensch
- Aspekte des Teilens und Dankens in Konzepten der Werteerziehung
- Verhältnis von Evolution und Schöpfung im theologischen Kontext
- Entwicklungspsychologische Aspekte zum Thema im Hinblick auf Spiritualität von Kindern und Erwachsenen
- Bräuche zum Erntedankfest und zu St. Martin
Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen die Teilnehmenden über folgende Kompetenzen und Fertigkeiten:
Selbstkompetenz
- Die Teilnehmenden können die eigene Haltung zu den Themen Schöpfung, Dank und Teilen reflektieren und zur Sprache bringen.
Fachkompetenz Wissen
- Die Teilnehmenden kennen biblische Schöpfungstexte.
- Sie kennen Argumentationslinien zum Verhältnis von Evolution und Schöpfung.
- Die Teilnehmenden kennen Hintergründe der Martinslegenden sowie Bräuche und Traditionen zu St. Martin.
- Sie können Aspekte der Werteerziehung mit den Themen Teilen und Danken in Beziehung setzen.
Fachkompetenz Fertigkeiten
- Die Teilnehmenden können die Themen Natur, Umwelt, Schöpfung sowie Danken und Teilen im Alltag der Kindertagesstätte wahrnehmen, dokumentieren, integrieren und reflektieren.
- Sie können eine Erzählgrundlage zur 1. Schöpfungsgeschichte (1. Mose 1, 1 – 2, 4a) erarbeiten und eine Nacherzählung gestalten.
- Ausgehend von Fragen der Kinder können die Teilnehmenden mit den Kindern zum Thema Schöpfung theologisieren.
- Sie können ein angemessenes Angebot zum Thema Schöpfung, zum Erntedankfest und zu St. Martin gestalten.
Sozialkompetenz
- Die Teilnehmenden können Sprachformen in Bezug auf Danken und Teilen für die Kommunikation im Kindergarten entwickeln.
Lernformen
Das Erlangen dieser Kompetenzen wird durch folgende Methoden, Sozialformen und Aktivitäten gefördert: Impulsvortrag und Diskussion, Erschließen biblischer Texte, Analyse von Praxiserfahrungen (z.B. durch Filmbeispiele), Einzelarbeit und Präsentation der Ergebnisse, Gruppenarbeit, Exkursion.
Individuelle Produkte/ Leistungen
Vorbereiten, Gestalten und Präsentieren einer Andacht.
Workload im Modul: insgesamt 20 AE
Kontaktzeit: 15 AE
Arbeit am Produkt/ an der Leistung: 5 AE