Vorbereitung auf den vierten Vertiefungstag

Logo RPQ mit grauem Q final

Religionspädagogische Qualifizierung

Kon­zept, Mate­ria­li­en und Hin­wei­se zu Gruppenräumen

Erzählen

Modul 4

Schritt 6 – Vorbereitung auf den vierten Vertiefungstag

In die­sem Schritt wird der vier­te Ver­tie­fungs­tag der Reli­gi­ons­päd­ago­gi­schen Qua­li­fi­zie­rung vor­be­rei­tet. Die Auf­ga­be besteht dar­in, eine bibli­sche Erzä­lung in der eige­nen Ein­rich­tung umzu­set­zen. Die Teilnehmer:innen arbei­ten an die­sem Ver­tie­fungs­tag erneut in den Grup­pen zusam­men, die in Modul 3 für den drit­ten Ver­tie­fungs­tag gebil­det wurden.

Kom­pe­tenz

  • Die Teilnehmer:innen kön­nen eine bibli­sche Erzäh­lung selb­stän­dig vor­be­rei­ten und umsetzen.

Mög­li­che Schritte

  • Die Teilnehmer:innen in wäh­len eine Geschich­te, die sie in der Pra­xis umset­zen wollen.
  • Im Anschluss wird fest­ge­hal­ten: „Wo liegt der Kern in der Geschich­te? Wie wird in der bibli­schen Erzäh­lung von Gott erzählt? Für wel­che Alters­grup­pe soll erzählt wer­den? Wel­che Situa­tio­nen aus dem All­tags­er­le­ben von Kin­dern zeigt einen Anknüp­fungs­punkt an den Kern der Geschichte?”
  • Die Teilnehmer:innen ver­glei­chen in den Klein­grup­pen die gewähl­te Erzäh­lung in meh­re­ren Kin­der­bi­beln (Text und Bild). Dazu wer­den die Vari­an­ten gele­sen und anschlie­ßend geprüft, in wel­chen Kin­der­bi­beln die Erzähl­grund­sät­ze: sub­jek­tiv, deut­lich und offen wie­der­ge­fun­den wer­den können.
  • Im Anschluss erar­bei­ten sie einen Öff­ner­text und eine eige­ne Erzählung.
  • Im Ple­num wird der Leit­fa­den für die Beob­ach­tung besprochen.

Materialien und Medien