Religionspädagogische Qualifizierung
Konzept, Materialien und Hinweise zu Gruppenräumen
Gestalten
Modul 6
Schritt 1 – Rituale gestalten
In diesem ersten Schritt wird die Bedeutung und Wirkweise von Ritualen erarbeitet bzw. vertieft. Die Teilnehmer:innen formulieren Aspekte der Rolle einer religionssensibel agierenden Fachkraft.
Kompetenzen
- Die Teilnehmer:innen können Aspekte ihrer Rolle als Fachkraft im Kontext religionssensibler Bildung in Hinblick auf die Gestaltung von Ritualen (z.B. Beten) benennen.
- Die Teilnehmer:innen kennen Argumente für die Relevanz von (Übergangs-) Ritualen in der religionssensiblen Begleitung.
Mögliche Schritte
- In einem ersten Schritt werden im Plenum Rituale gesammelt, die in den Einrichtungen umgesetzt werden.
- Im Anschluss wird die Textunterlage verteilt und die zu Beginn stehende Definition von „Ritual“ gemeinsam ergründet.
- Die gesammelten Rituale werden mithilfe des religionssensiblen Modells aufgeschlüsselt und gelesen: Welche Bedürfnisse stecken hinter jedem einzelnen Ritual? Gibt es Antworten aus dem Kontext der Religionen, die auf die Bedürfnisse zurück geführt werden können?
- Abschließend halten die Teilnehmer:innen Aspekte ihrer Rolle als religionssensible Fachkraft in der Gestaltung von Ritualen für sich selbst fest.