Logo RPQ mit grauem Q final

Religionspädagogische Qualifizierung

Kon­zept, Mate­ria­li­en und Hin­wei­se zu Gruppenräumen

Gestalten

Modul 6

Schritt 1 – Rituale gestalten

In die­sem ers­ten Schritt wird die Bedeu­tung und Wirk­wei­se von Ritua­len erar­bei­tet bzw. ver­tieft. Die Teilnehmer:innen for­mu­lie­ren Aspek­te der Rol­le einer reli­gi­ons­sen­si­bel agie­ren­den Fachkraft.
 

Kom­pe­ten­zen

  • Die Teilnehmer:innen kön­nen Aspek­te ihrer Rol­le als Fach­kraft im Kon­text reli­gi­ons­sen­si­bler Bil­dung in Hin­blick auf die Gestal­tung von Ritua­len (z.B. Beten) benennen.
  • Die Teilnehmer:innen ken­nen Argu­men­te für die Rele­vanz von (Über­gangs-) Ritua­len in der reli­gi­ons­sen­si­blen Begleitung.
Mög­li­che Schritte
  • In einem ers­ten Schritt wer­den im Ple­num Ritua­le gesam­melt, die in den Ein­rich­tun­gen umge­setzt werden.
  • Im Anschluss wird die Text­un­ter­la­ge ver­teilt und die zu Beginn ste­hen­de Defi­ni­ti­on von „Ritu­al“ gemein­sam ergründet.
  • Die gesam­mel­ten Ritua­le wer­den mit­hil­fe des reli­gi­ons­sen­si­blen Modells auf­ge­schlüs­selt und gele­sen: Wel­che Bedürf­nis­se ste­cken hin­ter jedem ein­zel­nen Ritu­al? Gibt es Ant­wor­ten aus dem Kon­text der Reli­gio­nen, die auf die Bedürf­nis­se zurück geführt wer­den können?
  • Abschlie­ßend hal­ten die Teilnehmer:innen Aspek­te ihrer Rol­le als reli­gi­ons­sen­si­ble Fach­kraft in der Gestal­tung von Ritua­len für sich selbst fest.

Materialien und Medien