Logo RPQ mit grauem Q final

Religionspädagogische Qualifizierung

Kon­zept, Mate­ria­li­en und Hin­wei­se zu Gruppenräumen

Gestalten

Modul 6

Schritt 3 – Übergänge begleiten

In die­sem Schritt wird die Gestal­tung von Ritua­len in Über­gangs­si­tua­ti­on in den Blick genom­men. In der Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung erle­ben Kin­der meh­re­re Über­gän­ge: hier­zu zäh­len Ein­ge­wöh­nungs­pha­sen eben­so wie der Über­gang in die Grund­schu­len. Die­se in reli­gi­ons­sen­si­bler Per­spek­ti­ve zu reflek­tie­ren und Aspek­te einer reli­gi­ons­sen­si­blen Beglei­tung zu kon­kre­ti­sie­ren, ist das Ziel in die­sem Schritt.

Die Teilnehmer:innen ler­nen den Per­len­kranz als eine Mög­lich­keit ken­nen, Kin­der im Über­gang zur Grund­schu­le reli­gi­ons­sen­si­bel zu begleiten.

Das Seg­nen ist ein Ritu­al in Über­gangs­si­tua­tio­nen. Da die Teilnehmer:innen der Reli­gi­ons­päd­ago­gi­schen Qua­li­fi­zie­rung im Abschluss­got­tes­dienst für ihren Dienst als reli­gi­ons­se­ni­ble Fach­kraft geseg­net wer­den, kann in die­sem Schritt auch eine Annä­he­rung an das The­ma Segen und Seg­nen in einem Grup­pen­ge­spräch erfolgen. 

Kom­pe­tenz

  • Die Teilnehmer:innen ken­nen Argu­men­te für die Rele­vanz von (Über­gangs-) Ritua­len in der reli­gi­ons­sen­si­blen Begleitung.

Mög­li­che Schritte

  • Zunächst erfolgt ein Aus­tausch zu den bis­he­ri­gen Erfah­run­gen mit reli­gi­ons­sen­si­blen Ritua­len im Über­gang von der Kita in die Grundschule.
  • Im Anschluss erhal­ten die Teilnehmer:innen einen Über­blick über den Per­len­kranz. Jede Per­le wird im reli­gi­ons­sen­si­blen Modell und in Hin­blick auf die Bedeu­tung der jewei­li­gen The­men für die Über­gangs­si­tua­ti­on beleuchtet.
  • In Klein­grup­pen ver­tie­fen die Teilnehmer:innen ein­zel­ne Per­len und ent­wi­ckeln mit­hil­fe eines Steck­briefs Ideen für eine Akti­on, die zur Annä­he­rung an die jewei­li­ge Per­le hilf­reich sein kann.

Materialien und Medien