Religionspädagogische Qualifizierung
Konzept, Materialien und Hinweise zu Gruppenräumen
Gestalten
Modul 6
Praxisideen – Spiritualität gestalten (fakultativ)
Der letzte Abend eines Kursdurchgangs ist flexibel zu halten. Eine Gruppe mit festem Kurszusammenhalt wünscht sich womöglich einen gemeinsam gestalteten Abend.
Daneben ist es möglich, die Gestaltung von Spiritualität in der Kindertageseinrichtung zu vertiefen. Die Teilnehmer:innen lernen dabei Angebote aus dem Bereich Kinderspiritualität kennen und erproben diese. Die Kursleitung kann für diesen Arbeitsschritt einen Medientisch in Absprache mit einer Medenzentrale oder einer Bibliothek vorbereiten.
Kompetenzen
- Die Teilnehmer:innen kennen Angebote aus dem Bereich Kinderspiritualität.
- Die Teilnehmer:innen können Angebote aus dem Bereich Kinderspiritualität in ihrem Arbeitszusammenhang angemessen gestalten.
Mögliche Schritte
- Zu Beginn des Moduls ist es notwendig, die Erfahrungen und Haltungen der Teilnehmenden zum Begriff Spiritualität aufzunehmen. Dabei werden die Vielschichtigkeit der Zugänge sowie individuelle Unterschiede deutlich und wertschätzend in der Gruppe diskutiert. Dies erfolgt mit den Karten: „Was ist Spiritualität” oder mit dem Kartenset: „Kinderspiritualität”.
- Im Anschluss kann eine Einführung mit der Präsentation: „Spiritualität und Kinder” erfolgen.
- Die Teilnehmer:innen erhalten abschließend die Möglichkeit, unterschiedliche Angebote aus dem Bereich Kinderspiritualität zu erproben und die Erfahrungen in der Gesamtgruppe zu auszuwerten.