Logo RPQ mit grauem Q final

Religionspädagogische Qualifizierung

Kon­zept, Mate­ria­li­en und Hin­wei­se zu Gruppenräumen

Erzählen

Modul 4

Schritt 1 – Tora, Bibel, Koran – Hintergrundwissen

In die­sem ers­ten Schritt wer­den die Erfah­run­gen der Teilnehmer:innen in Hin­blick auf Tora, Bibel und Koran the­ma­ti­siert. Den Aus­gangs­punkt bil­det dabei die Bibel. Tora und Koran kom­men in einer spä­te­ren Pha­se hinzu.

Kom­pe­ten­zen

  • Die Teilnehmer:innen kön­nen die eige­ne Hal­tung zur Bibel wahr­neh­men, reflek­tie­ren und zur Spra­che bringen.
  • Die Teilnehmer:innen ken­nen den Auf­bau der Bibel sowie unter­schied­li­che Übersetzungen.
  • Die Teilnehmer:innen ver­fü­gen über Hin­ter­grund­wis­sen zur Bedeu­tung von Tora, Bibel und Koran in den Religionen.

Mög­li­che Schritte

  • Zu Beginn erfolgt ein Aus­tausch mit fol­gen­den Impul­sen: „An wel­chen Punk­ten des eige­nen Lebens hat­te ich Kon­takt zur Bibel bzw. zu ein­zel­nen bibli­schen Tex­ten? Gibt es Sät­ze oder Tex­te, die mich in mei­nem Leben beglei­tet haben?”
  • Im Anschluss erfolgt eine Ver­tie­fung in Klein­grup­pen. In die­sen erar­bei­ten sich die Teilnehmer:innen Grund­in­for­ma­tio­nen zur Bibel. Es wer­den Fra­gen gesam­melt und die­se im Anschluss in der Gesamt­grup­pe geklärt.
  • In einem nächs­ten Schritt erfolgt die Wei­ter­ar­beit in drei Grup­pen. Jede Grup­pe erar­bei­tet sich ein Video, in dem Infor­ma­tio­nen zu Tora, Bibel und Koran prä­sen­tiert wer­den. Jede Grup­pe prä­sen­tiert die zen­tra­len Infor­ma­tio­nen für die Gesamtgruppe.

Materialien und Medien