Logo RPQ mit grauem Q final

Religionspädagogische Qualifizierung

Kon­zept, Mate­ria­li­en und Hin­wei­se zu Gruppenräumen

Ergründen

Modul 3

Schritt 2 – Arbeit mit einem interreligiösen Gotteskoffer

Der inter­re­li­giö­se Got­tes­kof­fer ent­hält eine Aus­wahl von Got­tes­na­men aus den drei abra­ha­mi­ti­schen Reli­gio­nen. In die­sem Schritt wird sowohl eine metho­di­sche Impuls­ge­bung zu Got­tes­be­zeich­nun­gen als auch eine per­sön­li­che Posi­tio­nie­rung eige­ner Got­tes­kon­zep­tio­nen the­ma­ti­siert.
Der Got­tes­kof­fer kann im PTI ent­lie­hen oder selbst nach­ge­baut wer­den. Für digi­ta­le For­ma­te kann er mit Bil­dern ohne gro­ßen Auf­wand zusam­men­ge­stellt wer­den (sie­he Material).

Kom­pe­ten­zen

  • Die Teilnehmer:innen ken­nen die Viel­falt bibli­scher Got­tes­kon­zep­tio­nen sowie Per­spek­ti­ven aus ande­ren Reli­gio­nen in Bezug auf den Gottesbegriff.
  • Die Teil­neh­men­den kön­nen ihre bio­gra­phi­sche Prä­gung in Bezug auf Got­tes­kon­zep­tio­nen reflek­tie­ren und ausdrücken.

Mög­li­che Schritte 

In Prä­senz:

  • Ein wei­ßes Tuch wird mit­ein­an­der ent­fal­tet und die Mit­te betrachtet.
  • Der Kof­fer wird in die Mit­te gestellt.
  • Die ein­zel­nen Bil­der wer­den dem Kof­fer ent­nom­men und es fin­det ein Aus­tausch statt: „Wor­an erin­nert mich der Gegen­stand, wofür ist er zu gebrauchen?” 
  • Die Gegen­stän­de erhal­ten ihren Platz auf dem wei­ßen Rundtuch.
  • Gemein­sam wird nach einer Beschrif­tung für den Kof­fer gesucht: „Was haben die Gegen­stän­de in der Mit­te mit­ein­an­der zu tun” „Wel­cher Titel könn­te über der Samm­lung stehen?”
  • Die Tex­te, die die Quel­len für die Got­tes­be­zeich­nun­gen ent­hal­ten, wer­den ver­teilt und den Bil­dern zugeordnet.
  • Es fin­det eine per­sön­li­che Posi­tio­nie­rung statt: „Wel­che Bezeich­nung für Gott ist mir nah, wel­che ist mir fern?” Stei­ne und Lich­ter wer­den bei den jewei­li­gen Gegen­stän­den abgelegt.
  • Even­tu­ell erfolgt im Anschluss ein Aus­tausch über die per­sön­li­chen Erfahrungen.

In Distanz:

  • Die Teil­neh­men­den erar­bei­ten sich den Got­tes­kof­fer in klei­nen Schrit­ten mit Hil­fe der Anlei­tung im Film.
  • Sie hal­ten ihre Erfah­run­gen für die Gesamt­grup­pe fest.

Materialien und Medien