Religionspädagogische Qualifizierung
Konzept, Materialien und Hinweise zu Gruppenräumen
Gestalten
Modul 6
Schritt 3 – Übergänge begleiten
In diesem Schritt wird die Gestaltung von Ritualen in Übergangssituation in den Blick genommen. In der Kindertageseinrichtung erleben Kinder mehrere Übergänge: hierzu zählen Eingewöhnungsphasen ebenso wie der Übergang in die Grundschulen. Diese in religionssensibler Perspektive zu reflektieren und Aspekte einer religionssensiblen Begleitung zu konkretisieren, ist das Ziel in diesem Schritt.
Die Teilnehmer:innen lernen den Perlenkranz als eine Möglichkeit kennen, Kinder im Übergang zur Grundschule religionssensibel zu begleiten.
Das Segnen ist ein Ritual in Übergangssituationen. Da die Teilnehmer:innen der Religionspädagogischen Qualifizierung im Abschlussgottesdienst für ihren Dienst als religionssenible Fachkraft gesegnet werden, kann in diesem Schritt auch eine Annäherung an das Thema Segen und Segnen in einem Gruppengespräch erfolgen.
Kompetenz
- Die Teilnehmer:innen kennen Argumente für die Relevanz von (Übergangs-) Ritualen in der religionssensiblen Begleitung.
Mögliche Schritte
- Zunächst erfolgt ein Austausch zu den bisherigen Erfahrungen mit religionssensiblen Ritualen im Übergang von der Kita in die Grundschule.
- Im Anschluss erhalten die Teilnehmer:innen einen Überblick über den Perlenkranz. Jede Perle wird im religionssensiblen Modell und in Hinblick auf die Bedeutung der jeweiligen Themen für die Übergangssituation beleuchtet.
- In Kleingruppen vertiefen die Teilnehmer:innen einzelne Perlen und entwickeln mithilfe eines Steckbriefs Ideen für eine Aktion, die zur Annäherung an die jeweilige Perle hilfreich sein kann.