Religionspädagogische Qualifizierung
Konzept, Materialien und Hinweise zu Gruppenräumen
Erzählen
Modul 4
Praxisideen – Passion und Ostern (fakultativ)
Die Passions- und Osterzeit stellt religionssensible Fachkräfte häufig vor große Herausforderungen. Die biblischen Erzählgrundlagen sind für viele Fachkräfte in der Umsetzung deutlich anspruchsvoller.
Dieser Schritt im Modul „Erzählen” ist fakultativ. Dies bedeutet, dass Teilnehmer:innen, die Anregungen für diese Festzeit sammeln möchten, an diesem teilnehmen können. In dem Arbeitsschritt wird der Fokus auf Praxisideen gesetzt, die in der eigenen Einrichtung umgesetzt werden können. Die Kursleitung kann für diesen Arbeitsschritt einen Medientisch in Absprache mit einer Medenzentrale oder einer Bibliothek vorbereiten.
Kompetenzen
- Die Teilnehmer:innen kennen wesentliche und für das Kindergartenjahr bedeutsame Zeiten im interreligiösen Festkalender.
- Die Teilnehmer:innen können respektvoll mit Diversität von Einstellungen zu gelebten religiösen oder nicht religiösen Vollzügen umgehen.
- Die Teilnehmer:innen können mögliche existenzielle Themen der Kinder mit der Passions- und Osterzeit in Beziehung setzen.
Mögliche Schritte
- Die Teilnehmer:innen erhalten zwei Unterlagen: Rucksackwissen Passion und Ostern sowie Ideen zur Gestaltung der Fastenzeit.
- Im Anschluss erleben sie eine gewählte praktische Gestaltung.