![Logo <span class="caps">RPQ</span> mit grauem Q final Logo RPQ mit grauem Q final](https://rpq.pti-elementar.de/wp-content/uploads/sites/4/elementor/thumbs/Logo-RPQ-mit-grauem-Q-final-1-qrjdzxwm639kxz147ae9ud2le9temnrgo3k0w5pvma.png)
Religionspädagogische Qualifizierung
Konzept, Materialien und Hinweise zu Gruppenräumen
![](https://rpq.pti-elementar.de/wp-content/uploads/sites/4/2024/01/Erzaehlkreis-1-1024x714.png)
Erzählen
Modul 4
![](https://rpq.pti-elementar.de/wp-content/uploads/sites/4/2024/12/Erzaehlen-rs-Begleitung-1024x808.png)
Schritt 3 – Erzählen in der religionssensiblen Begleitung
In diesem Schritt steht das Erzählen in der Praxis der Kindertageseirichtung im Zentrum. In diesem Zusammenhang sind religionspädagogische Grundlagen zu thematisieren, die auf den Stellenwert und die Bedeutung biblischer Texte in der Arbeit mit Kindern abzielen.
Dafür ist es sinnvoll, das Modell religionssensibler Begleitung erneut aufzunehmen und anhand einer biblischen Erzählung (z. B. Zachäus) – zu vertiefen.
Kompetenzen
- Die Teilnehmer:innen kennen Methoden zur Texterschließung für die religionssensible Begleitung in der Kindertageseinrichtung.
- Sie können die Lebenswirklichkeit der Kinder und Situationen des Kindergartenalltags mit biblischen Texten in Beziehung setzen.
- Sie können ihre Rolle als Fachkraft im Zusammenhang mit dem biblischen oder religiösen Erzählen beschreiben.
Mögliche Schritte
- Das Modell religionssensibler Begleitung wird visualisiert.
- Im Anschluss werden die Schritte in der Erarbeitung einer biblischen Erzählung im Kontext der religionssensiblen Bildung besprochen. Die Bodenanker können eine Visualisierung unterstützen.
- Anschließend wird eine Auswahl biblischer Erzählungen für Krippe und Kita verteilt, mit der in der Vorbereitung auf den vierten Vertiefungstag weitergearbeitet werden kann.
- Abschließend wird das Vorwort aus der Familienbibel Nico ter Lindens in Einzelarbeit gelesen gelesen. Jede Person formuliert eigene Gedanken zu dem Impuls: „Eine biblische Geschichte hat für mich in der Arbeit mit Kindern folgende Bedeutung.…” ‚„Das bedeutet „Wahrheit” in Bezug auf biblische Erzählungen für mich…” , „Das ist für mich als Fachkraft wichtig, wenn ich in der Kita eine religiöse Geschichte erzähle …”
- Ein freiwilliges Blitzlicht beendet diesen Arbeitsschritt.