Logo RPQ mit grauem Q final

Religionspädagogische Qualifizierung

Kon­zept, Mate­ria­li­en und Hin­wei­se zu Gruppenräumen

Erzählen

Modul 4

Schritt 3 – Erzählen in der religionssensiblen Begleitung

In die­sem Schritt steht das Erzäh­len in der Pra­xis der Kin­der­ta­ge­sei­rich­tung im Zen­trum. In die­sem Zusam­men­hang sind reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Grund­la­gen zu the­ma­ti­sie­ren, die auf den Stel­len­wert und die Bedeu­tung bibli­scher Tex­te in der Arbeit mit Kin­dern abzielen.

Dafür ist es sinn­voll, das Modell reli­gi­ons­sen­si­bler Beglei­tung erneut auf­zu­neh­men und anhand einer bibli­schen Erzäh­lung (z. B. Zachä­us) – zu vertiefen.

Kom­pe­ten­zen

  • Die Teilnehmer:innen ken­nen Metho­den zur Text­erschlie­ßung für die reli­gi­ons­sen­si­ble Beglei­tung in der Kindertageseinrichtung.
  • Sie kön­nen die Lebens­wirk­lich­keit der Kin­der und Situa­tio­nen des Kin­der­gar­ten­all­tags mit bibli­schen Tex­ten in Bezie­hung setzen.
  • Sie kön­nen ihre Rol­le als Fach­kraft im Zusam­men­hang mit dem bibli­schen oder reli­giö­sen Erzäh­len beschreiben.

Mög­li­che Schritte

  • Das Modell reli­gi­ons­sen­si­bler Beglei­tung wird visualisiert.
  • Im Anschluss wer­den die Schrit­te in der Erar­bei­tung einer bibli­schen Erzäh­lung im Kon­text der reli­gi­ons­sen­si­blen Bil­dung  bespro­chen. Die Boden­an­ker kön­nen eine Visua­li­sie­rung unterstützen.
  • Anschlie­ßend wird eine Aus­wahl bibli­scher Erzäh­lun­gen für Krip­pe und Kita ver­teilt, mit der in der Vor­be­rei­tung auf den vier­ten Ver­tie­fungs­tag wei­ter­ge­ar­bei­tet wer­den kann.
  • Abschlie­ßend wird das Vor­wort aus der Fami­li­en­bi­bel Nico ter Lin­dens in Ein­zel­ar­beit gele­sen gele­sen. Jede Per­son for­mu­liert eige­ne Gedan­ken zu dem Impuls: „Eine bibli­sche Geschich­te hat für mich in der Arbeit mit Kin­dern fol­gen­de Bedeu­tung.…” ‚
    „Das bedeu­tet „Wahr­heit” in Bezug auf bibli­sche Erzäh­lun­gen für mich…” , „Das ist für mich als Fach­kraft wich­tig, wenn ich in der Kita eine reli­giö­se Geschich­te erzähle …”
  • Ein frei­wil­li­ges Blitz­licht been­det die­sen Arbeitsschritt.

Materialien und Medien